Sie sind hier:

Die Erfolgsstory der Fußball-Bundesliga

60 Jahre Bundesliga mit Béla Réthy

von Albert Knechtel

Der 24. August 1963 ist die Geburtsstunde der Fußball-Bundesliga. Seit 60 Jahren eine Geschichte von Titeln und Träumen, vom Scheitern und von Schattenseiten.

Videolänge:
65 min
Datum:
05.08.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 06.08.2024, in Deutschland

Der 24.08.1963 war ein historischer Tag! Die Geburtsstunde der Fußball-Bundesliga. Seit 60 Jahren ist es eine Geschichte von Toren, Titeln und Träumen, vom Scheitern und von Schattenseiten.

Ob Thomas Müller, Youssoufa Moukoko, Jürgen Klopp oder Oliver Kahn, Günter Netzer oder Felix Magath - sie alle haben ihre Stories zu erzählen. Und alle haben sich einem anvertraut, der die Liga wie kein Zweiter kennt, der Sport-reporterlegende des ZDF: Béla Réthy.

60 Jahre Bundesliga - das sind 60 Jahre Spieler, Trainer, Fans. Das ist Spannung, Unterhaltung, Leidenschaft. Die Bayern aus München haben die Geschichte der Liga wie keine andere Mannschaft geprägt: 32 Mal holten sie die begehrte Meisterschale. Manchmal - wie in diesem Jahr – erst auf der Ziellinie. Wer aber weiß noch, dass die "Löwen", einst Münchens Top-Team waren? Oder, dass der 1.FC Köln zu Beginn der 60er Jahre das "Real Madrid des Westens" genannt wurde? Und wer im Kohlenpott erinnert sich nicht an das Jahr 2001, als Schalke 04 zum "Meister der Herzen" wurde?

Der Bestechungsskandal mit verschobenen Spielen Anfang der 70er Jahre prägte die Liga ebenso, wie Deutschlands Wiedervereinigung und das Bosman-Urteil von 1995. Die juristische Entscheidung über den ablösefreien Wechsel und den Einsatz ausländischer Spieler veränderte die Fußball-Landschaft dauerhaft.

Die Liga ist heute ein Milliardengeschäft mit Spielergehältern in oft zweistelliger Millionenhöhe. Doch neben teuren Transfers und modernster Technik ist Fußball auch immer noch viel Tradition. Woche für Woche ziehen tausende Fans in die Stadien für den großen Moment mit ihrer Mannschaft, obwohl die Dominanz der Bayern mit 11 Titeln in den letzten 11 Jahren für ein wenig Ligalangeweile sorgt.

Die Bundesliga ist und bleibt eine Schatzkiste, voll mit unvergesslichen Bildern, mit kuriosen Anekdoten und mit nostalgischen Erinnerungen. Nicht über alle, aber über die schönsten, spektakulärsten und emotionalsten Momente spricht Béla Réthy mit ehemaligen und jetzigen Topspielern und Trainern, der ersten Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus-Webb und treuen, aber zugleich auch kritischen Fans.

Passend zur ZDF-Sportstudio-Dokumentation gibt es in der ZDFmediathek eine sechsteilige Serie mit Höhepunkten aus 60 Jahren Bundesliga, gestaffelt nach Jahrzehnten.

Sechs Jahrzehnte Fußball-Bundesliga

Karrikatur von Oliver Kahn vor der gezeichneten Meisterschale. Maier und Netzer

sportstudio reportage - Wagnis Bundesliga und wilde Fohlen 

Vor 60 Jahren fällt der Startschuss für die Bundesliga. Gleichzeitig startet ein Wagnis, von dem nicht abzusehen ist, dass es später Millionen an Leuten begeistern wird.

21.07.2023
Videolänge
Episode 1
Karrikatur von Oliver Kahn vor der gezeichneten Meisterschale. Kahn und Rehhagel

sportstudio reportage - "Kahnsinn" und teuflische Wunder  

1994 beginnt die Erfolgsstory von Oliver Kahn - mit dem Wechsel zum FC Bayern. Er kommt zu einer Zeit, in der ein Aufsteiger zum Meister wird und ein Urteil den Fußball verändert.

04.08.2023
Videolänge
Episode 4
Karrikatur von Oliver Kahn vor der gezeichneten Meisterschale. Müller und Moukoko

sportstudio reportage - Mia san mia - Bayern und kein Ende 

Der FC Bayern hat die Bundesliga-Geschichte wie keine andere Mannschaft geprägt: 32 Mal holten die Münchner die Meisterschale. Nur selten erst auf der Ziellinie.

05.08.2023
Videolänge
Episode 6

Bundesliga-Duelle

Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich

Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
Videolänge
Teil 3
Basler vs. Goretzka

Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
Videolänge
Teil 6

Sport-Dokus und -Stories

"Das letzte Tabu": Grafik: Im Titel des Films steht ein anonymisierter Fußballer mit dem Rücken zur Kamera. Hinter dem Titel ist der Ausgang auf ein Fußballfeld.

ZDFzeit - Das letzte Tabu 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Schwer vorstellbar, aber wahr: Nach aktuellen Schätzungen sind von weltweit 500.000 aktiven männlichen Fußballprofis weniger als zehn offen homosexuell.

13.06.2024
Videolänge
19.10.2022, Augsburg: Torjubel von Joshua Kimmich (FC Bayern München) im Spiel gegen den FC Augsburg

sportstudio reportage - Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber 

Joshua Kimmich - private, exklusive Einblicke in das Leben des Nationalspielers, der mit dem FC Bayern das Triple gewann. Mit: Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß.

22.06.2024
Verfügbar ab
Gina Lückenkemper in Rom

sportstudio reportage - Gina Lückenkemper: Schnell nach Rom  

"Ich habe einen Titel zu verteidigen" - Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper brennt darauf, bei der Leichtathletik-EM in Rom wieder anzugreifen. Die Doku über die 27-jährige.

05.06.2024
Videolänge
Wird die EM 2024 zum neuen Sommermärchen? Jamal Musiala und Florian Wirtz, im Hintergrund Deutsche Fans

sportstudio reportage - Heim-EM: Ein neues Sommermärchen? 

  • Untertitel

Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.

26.05.2024
Videolänge
Beachvolleyball Laura Ludwig und Louisa Lippmann im Gespräch

sportstudio reportage - Laura & Louisa: Zerreißprobe  

Voller Erwartungen fliegen Laura Ludwig und Louisa Lippmann zur Beachvolleyball-Weltmeisterschaft nach Mexiko. Aber dort läuft es für das Duo nicht wie erhofft.

17.12.2023
Videolänge

Top Ten Bundesliga

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.